Im Jahre 1996 wurde die Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft in Hamburg als Verein in Hamburg gegründet. Wir blicken auf 30 Jahre Vereinsarbeit im Sinne von Völkerverständigung und Kulturaustausch zurück. In unserer Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns für Belange ein, die Hanseaten und Portugiesen interessieren. Wir suchen in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Generalkonsulat in Hamburg, der Botschaft in Berlin, dem Senatsamt, der Universität in Hamburg, dem Institut Camões und anderen Institutionen. Mehr Informationen hierzu.

Wir sind stolz darauf, dass der Verein bisher 78 Ausgaben der Vereinszeitung Portugal-Post  herausgebracht hat. Hier informieren wir über das Vereinsleben, blicken zurück auf abgelaufene Veranstaltungen und suchen uns regelmäßig ein Schwerpunktthema mit Bezug auf Portugal bzw.lusophone Länder aus. Die Verbreitung und das Studium der portugiesische Sprache erscheint uns wichtig. Von Beginn an bot die PHG für Mitglieder einen portugiesischen Sprachkurs, der von unserem Beiratsmitglied Filipa Baade geleitet wird.  Hier ein Überblick über alle Ausgaben der Portugal-Post im Archiv. 

Unzählige Bücher, die einen Bezug zu portugiesischsprachigen Autoren haben, wurden im "Buch des Monats" durch unseren Literaturverantwortlichen Peter Koj rezensiert  In diesem Zusammenhang bringen wir seit fast. 20 Jahren eine jährliche Literaturbeilage zur Portugal-Post heraus. Auch damit verbunden kam es zu unzähligen Veranstaltungen mit Buchvorstellungen der jeweiligen Autoren sowie zu einem jährlichen Leseabend auf Einladung der Familie Koj hier in Hamburg. Hier ein Überblick über die letzten Literaturbeilagen

Die Vorstellung von Fado war von Anfang an eine Herzensangelegenheit des Vereins und so kam es in den vielen Jahren zu unzähligen Fadokonzerten, die alle durch den Verein organisiert wurden. Außerdem wurden auch mehrere Konzerte mit kapverdischer Musik veranstaltet, die sich in Hamburg großer Beliebtheit erfreuten. hier ein Ausschnitt vom Fado mit Ana Sofia Marques in Hamburg sowie ein Ausschnitt aus dem Konzert mit der kapverdischen Musikgruppe Nós Raiz

Ein weiteres Aktivitätsfeld des Vereins ist die Organisation von Rondas, als monatliche Besuche beliebter Hamburger Restaurants mit portugiesischer Küche. PHG-Mitglieder und Portugalfreunde treffen sich um gemeinsam zu Speisen. Eine gute Gelegenheit für Gespräche und das Kennenlernen. Hier die nächsten Termine.  

Schon früh entschied sich der Verein eine Internetpräsenz anzubieten. Alle 78 Zeitungsausgaben sind dort online nachles- und herunterladbar. In einem zweiwöchentlichen Veranstaltungskalender informieren wir die Mitglieder und Öffentlichkeit über kulturelle Angebote im Umkreis von Hamburg, die einen Bezug auf lusofone Länder haben. Außerdem wird das Rundfunkt- und TV-Angebot nach interessanten Sendungen durchsucht und dann veröffentlicht. Hier die aktuelle Ausgabe des Veranstaltungskalenders.

Der PHG WEB-Auftritt enthält neben Informationen über kommende Veranstaltungen und Rückblicke auch allgemeine Informationen über Themen, die rund um Portugal interessant sind. Hier zählt auch der portugiesische Wein, die Eisenbahn, Sport- und Wanderfreuden und die Vorstellung von verschiedenen Partnerorganisationen in Portugal. Zusätzlich können historische Informationen abgerufen werden, wie z.B. Fotoserien oder ältere Artikel unserer Zeitung zum Thema Portugal in Hamburg. 

Der Höhepunkt eines jeden Kalenderjahres ist die PHG-Sardinhada, die im Hochsommer stattfindet. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Sardinenesse, das von einem Unterhaltungsprogramm begleitet wird. Bei PHG-Sardinhadas erscheinen jedes Jahr bis zu 100 Mitglieder und Portugalfreunde. Seit einigen Jahren verbinden wir diese Veranstaltung mit einem Mercadinho. Hier werden den Besuchern an einigen Ständen portugiesische Produkte und Literatur mit Portugalbezug angeboten. Hier ein Überblick über die letzten Sardinhadas der PHG.